Bilfinger Noell ehrt Mitarbeiter für 40-jährige und 25-jährige Betriebszugehörigkeit

14.03.2019

Das 1824 in Würzburg gegründete Unternehmen Noell, heute Bilfinger Noell, ein für die Region wichtiger Arbeitgeber, ehrte feierlich im Rahmen der diesjährigen Jubilarfeier Hartmut Stölting und Peter Kühnlein zum 40-jährigem Dienstjubiläum, sowie Jens Ebeling zum 25-jährigem Dienstjubiläum.

Als Projektleiter,Abteilungsleiter und Vertriebsingenieur war Hartmut Stölting an vielen herausragenden Projekten, wie z. B. den Absorbern für die im Guiness Buch der Rekorde aufgeführte größte Rauchgasentschwefelungsanlage in Jänschwalde, Beckenauskleidungen in Kernkraftwerken und dem Containment des ersten EPR™ in Finnland, beteiligt.

Peter Kühnlein aus dem Bereich Service und Montage war an vielen Brennpunkten bei Bilfinger Noell tätig; angefangen als Lehrling, Geselle, Bau- und Fertigungsleiter bis heute zum Vertriebsverantwortlichen, ist er mitverantwortlich für den erfolgreichen Ausbau des Geschäftsfeldes Wartungen und Instandhaltungen sowie Rückbau von kerntechnischen Anlagen bei Bilfinger Noell und war maßgeblich dabei, effiziente Prozesse und Technologien bei Wartungsarbeiten für alle beteiligten Stakeholder weiterzuentwickeln. Sein enormer Wissensschatz ist in der ganzen Branche bekannt und ein wertvolles Gut der Bilfinger Noell.Jens Ebeling ist durch sein Fachwissen, Loyalität, seiner Erfahrung als Fachprojektleiter Elektro- & Leittechnik, sowie heute als Leiter der Materialwirtschaft, ein wichtiger Stützpfeiler der Bilfinger Noell, der durch qualifiziertes Engagement, Teamgeist, Aufrichtigkeit und persönlichen Einsatz den Erfolg des Hightech-Unternehmen mit ausmacht.

Von links: Geschäftsführer Roland Pechtl, Jens Ebeling, Peter Kühnlein, Hartmut Stölting und Vorsitzender der Geschäftsführung Dr. Ronald Hepper

Die Kompetenz und Leistungsbereitschaft jedes Einzelnen wurde vom Geschäftsführer Roland Pechtl in seiner Laudatio, sowohl in Erinnerung gerufen als auch die immense Bedeutung der langfristigen Bindung von Mitarbeitern an Unternehmen wie Bilfinger Noell hervorgehoben. „Die gewürdigten Mitarbeiter haben an vielen Projekten aktiv gestaltend mitgearbeitet und dadurch nicht nur einen wertvollen Beitrag für die Stärkung unserer Firma, sondern auch für die Technologiekompetenz der Region Würzburg geleistet“, so Dr. Ronald Hepper, Vorsitzender der Geschäftsführung.

Der in 1824 gegründete Handwerksbetrieb entwickelte sich im Laufe der Jahrzente in ein international tätiges Hightech-Unternehmen im Sondermaschinen- und Anlagenbau und behauptet sich durch die langjährige Treue und fachliche Kompetenz mit über 270 Mitarbeitern erfolgreich auf dem Markt . Die Stärken sind innovative Lösungen durch den Einsatz effizienter Technologien, sei es in der Forschung, bei nukleartechnischen Anwendungen oder Energiespeicherung.

Im Fokus stehen insbesondere Anwendungen aus der Nuklear-, Kryo-, Magnet-, Vakuum- und Supraleittechnik. Das Leistungsspektrum von Bilfinger Noell reicht von der Entwicklung, Planung, Lieferung und Inbetriebnahme bis zum Betrieb der gelieferten Anlagen und deren Einrichtungen.