Orbitalschweißen an Aluminiumrohren erfolgreich getestet!

02.04.2020

Bilfinger Noell entwickelte, erprobte und qualifizierte ein voll-mechanisches Schweißverfahren für ferngesteuertes Schweißen an Aluminiumrohren im Rahmen der Modifikation eines Forschungsreaktors.

Zu den besonderen Herausforderungen der Maßnahme zählen das radioaktive Umfeld mit hoher Dosisleistung, beengende Raum-verhältnisse, eine schwer schweißbare Aluminiumlegierung sowie die bei einem Rohr typisch vertikal umlaufenden Schweißpositionen. Aufgrund der Dichtheitsanforderungen ist eine sehr hohe Schweißnahtqualität gefordert, für die unser erfahrenes Personal umfangreiche Testreihen zur Festlegung der Schweißparameter ausführte.

Aufgrund der gegebenen örtlichen und technischen Randbedingungen entwickelte das Team gemeinsam mit den Lieferanten alle Maschinen und Geräte, um die mechanischen Vorbereitungsarbeiten fernhantiert ausführen zu können.

In Vorbereitung der Vor-Ort Tätigkeiten sind Mockup–Tests unter originaler Nachbildung der realen Bauteilbedingungen durchgeführt und zusammen mit der Schweißtechnik auch einzelne Handhabungs-prozesse ferngesteuert erprobt und endgültig festgelegt worden.

Bilfinger Noell qualifizierte Anfang 2020, dieses wohl so in seiner Ausführung einmalige Schweißverfahren, erfolgreich, gemäß EN ISO 15613 und dem Druckgeräte–Regelwerk AD2000 HP2/1.

„Unser breites Produkt- und Leistungsspektrum für nahezu alle Bereiche des Hightech-Sondermaschinenbaus ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen, die exakt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Aufgebaut auf die langjährige Erfahrung unserer Mitarbeiter bei Arbeiten im Strahlenfeld und dem professionellen Umgang mit Orbitalschweißtechnik konnte diese extrem schwierige Herausforderung erfolgreich gemeistert werden“, so Roland Pechtl Geschäftsführer Bilfinger Noell.