Prototyp A HTS Stromzuführung für den LHC

Der Einsatz von keramischen Hochtemperatursupraleitern für die LHC-Stromzuführungen erlaubt wegen ihrer geringen Wärmeleitfähigkeit eine Reduzierung des Wärmeeintrags. Die Supraleiter werden im Temperaturbereich zwischen 4 und 50 K eingesetzt.
Der Prototyp der Stromzuführung wurde von Bilfinger Noell in Zusammenarbeit mit ATZ, Adelwitz, entwickelt und gefertigt.

Kunde: CERN, Genf, Schweiz

Projektlaufzeit: 1999 - 2000

 

Technische Ausführung

HTS YBaCuO
Normalleitender Teil Kupfer mit RRR ca. 30
Mechanische Struktur

GFK, das gleichzeitig die elektrische Isolation darstellt

Ansprechpartner

Michael Gehring

Michael Gehring

Vertrieb
Bilfinger Noell GmbH
Alfred-Nobel-Str. 20
97080 Würzburg

Telefon: +49 931 903-6031
Telefax: +49 931 903-6010

michael.gehring@bilfinger.com

Dr. Wolfgang Walter

Dr. Wolfgang Walter

Leiter Produktbereich
Bilfinger Noell GmbH
Alfred-Nobel-Str. 20
97080 Würzburg

Telefon: +49 931 903-6054
Telefax: +49 931 903-6010

wolfgang.walter@bilfinger.com
Seite drucken