Quadrupol- und Korrekturmagnete für HERA

Kunde: DESY, Deutsches Elektronen-Synchrotron, Hamburg

Projektlaufzeit: 1986 - 1989

Der HERA-Collider in Hamburg beschleunigt Elektronen und Protonen in einem Ring mit 6,3km Umfang, um Kollisionsexperimente zur Erforschung der Struktur von Protonen durchzuführen.
Quadrupolmagnete werden zur Korrektur der Bahn beschleunigter Teilchen und zur Fokussierung des Teilchenstrahls benötigt. Mit höherpoligen Korrekturmagneten werden zusätzliche Feineinstellungen an der Bahn und Fokussierung der Teilchenstrahlen durchgeführt.

Bilfinger Noell übernahm den Zusammenbau von 120 Quadrupolmagneten verschiedener Typen und fertigte die dazugehörigen Kryostate. Weiterhin wurden 233 Stück 12-Pol-Korrekturspulen (Dodekapole) gewickelt, gefertigt und eingebaut.

Technische Daten der HERA-Quadrupole

Länge 2.6 - 5.1 m
Durchmesser 0.6 m
Gesamtgewicht (Standardtyp) 2 000 kg
Feldgradient 91 T/m
Nennstrom 7 000 A
Betriebstemperatur 4.2 K

Ansprechpartner

Michael Gehring

Michael Gehring

Vertrieb
Bilfinger Noell GmbH
Alfred-Nobel-Str. 20
97080 Würzburg

Telefon: +49 931 903-6031
Telefax: +49 931 903-6010

michael.gehring@bilfinger.com

Dr. Wolfgang Walter

Dr. Wolfgang Walter

Leiter Produktbereich
Bilfinger Noell GmbH
Alfred-Nobel-Str. 20
97080 Würzburg

Telefon: +49 931 903-6054
Telefax: +49 931 903-6010

wolfgang.walter@bilfinger.com
Seite drucken