Rückbauzentrum RBZ

RBZ – Reststoffbehandlungszentrum– HERMINE™
The Highly Efficient Reduction of Radwaste in a Modular Intelligent Nuclear Environmentally Friendly Facility

Bilfinger Noell verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Behandlung und Konditionierung von radioaktiven Abfällen und Reststoffen.

Durch die Auswahl geeigneter Verfahren werden diese Materialien selektiert, behandelt und idealerweise dem konventionellen Wertstoffkreislauf wieder zugeführt. Abfälle werden für die Zwischen- und Endlagerung volumenreduziert verpackt und entsprechend den Lagerbedingungen konditioniert.

Bilfinger Noell beherrscht verschiedenste Verfahren um alle Prozessschritte von Selektieren, Dekontaminieren über Kompaktieren bis hin zum Verpacken und Immobilisieren ausführen zu können.

Bilfinger Noell hat in diesem Zusammenhang bereits mehrere Anlagen geplant, geliefert, in Betrieb genommen und betrieben und eine entsprechende modulare Reststoff- und Abfallbehandlungsanlage HERMINE™ entwickelt, die die vielfältigen Aufgaben erfüllen kann.

Rückwirkungsfreiheit zum operativen Rückbau

  • Reststoffbehandlung entkoppelt vom Rückbau
  • Prinzip RBZ im unabhängigen Betrieb
  • Keinerlei gegenseitige Beeinflussung auf Transportwegen

Vereinfachte Rückbauplanung

  • Entkoppelung der RBZ-Aktivitäten
  • keine zusätzlichen Planungs- und Koordinationsanwendungen für den Rückbau
  • Rückbaumassen zentral gepuffert

Minimierung von radioaktiven Abfällen

  • hocheffektive Dekontamination - PHADEC™, dadurch umfassende konventionelle Wiederverwertung von Reststoffen = Wertstoffen
  • leistungsfähige Hochdruckpresse zur Volumenreduktion
  • maximale Ausnutzung von Endlagergebinden durch optimales Verpackungskonzept mit „Auswahl“ der zu verpackenden Abfälle.

Nutzung von Synergien

  • Personal:
    Einfachste Austauschbarkeit von Personal aufgrund modularer Bauweise
    Kurze Einarbeitungszeiten
    Motivation durch Gestaltung von Wettbewerb
  • Einrichtungen:
    kontinuierlicher Verbesserungsprozess implementierbar

Modularer Aufbau

  • Baukastenprinzip ermöglicht:
    Einfachstes Zuschneiden der Ausrüstungen an den Bedarf
    Simple Anpassung der Anlagen an Bearbeitungskapazitäten

Effiziente wirtschaftliche Bearbeitung, einfache, prozesslogische Abfolgen

  • ideale Ausrichtung der Reststoffbehandlung ohne räumliche Einschränkungen
  • Reduktion von Transportzeiten durch optimale Transportwege

Frühzeitige Entwidmung des Standortes aus dem AtG

  • ATG-Anlage wird unabhängig vom RBZ zurückgebaut und im Anschluss entwidmet

Umfassender Umweltschutz

  • geringster Energieverbrauch durch modernste Technologie
  • prozessoptimierte Wasseraufbereitung
  • Maximierung wiederverwendbarer Wertstoffe

Strahlenschutz auf höchstem Niveau

  • Optimale Anordnung der Anlagen/Transportwege damit Reduktion von Personendosis
  • optimale Anlagen- und bautechnische Anordnung, damit Reduktion der Strahlenbelastung für die Umwelt
  • Abstimmung der Abfallanlage auf den Betrieb und damit geringe Abgaben.

Klare Definition von Schnittstellen

  • RBZ arbeitet im Inselbetrieb auf dem Betriebsgelände
  • demontierte Massen werden aus den Pufferlagern geholt
  • eigene Genehmigung der Anlage

Sicherung langfristig wirtschaftlicher Konditionen

  • keine Marktabhängigkeit durch eigene wirtschaftliche und effiziente Reststoffbearbeitungsstationen

Keine Anwendung des AtG auf das RBZ

  • kein aufsichtliches Verfahren mit Gutachtereinbindung

Schnelle Betriebsbereitschaft des RBZ:

  • Unabhängige Genehmigung nach einfacherem §7 StrSchV als AtG
  • Unabhängiger Bau, Einrichtung und IBS auf dem Betriebsgelände
  • kurzfristig erreichbare volle Flexibilität in der Reststoffbearbeitung

Vermeidung von Radioaktivtransporten

  • Einrichtung  von Arbeitsbereichen zur Bearbeitung aller Massen und Materialien

Ansprechpartner

Alexander Vogel

Alexander Vogel

Vertrieb
Bilfinger Noell GmbH
Alfred-Nobel-Str. 20
97080 Würzburg

Telefon: +49 931 903-6368
Telefax: +49 931 903-1018

alexander.vogel@bilfinger.com

Johannes Kessler

Johannes Kessler

Johannes Kessler

Leiter Produktbereich
Bilfinger Noell GmbH
Alfred-Nobel-Str. 20
97080 Würzburg

Telefon: +49 931 903-6425
Telefax: +49 931 903-1018

johannes.kessler@bilfinger.com
Seite drucken