Ausbildung

Wir bilden in folgenden Bereichen aus:

  • Technischer Bereich

Bewerbungszeiträume:

  • Ausbildungsbeginn ist immer der 1. September des jeweiligen Jahres.

Wie funktioniert das Bewerbungsverfahren?

Haben Sie sich für einen Ausbildungsberuf entschieden und Ihre aussagekräftige Bewerbung bei uns eingereicht, bekommen Sie von uns zunächst eine Eingangsbestätigung. Nach der ersten Bewerberauswahl folgt ein Eignungstest. Haben Sie in diesem Test überzeugt, laden wir Sie anschließend zu einem Vorstellungsgespräch ein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Noch keine Berufswahl getroffen?

Spätestens gegen Ende des vorletzten Schuljahres sollten Sie sich Gedanken über Ihre berufliche Zukunft und Ihren Berufseinstieg machen. Die Suche und die anschließende Entscheidung für den passenden Ausbildungsberuf sind oftmals nicht einfach. Dabei kann ein Schnupperpraktikum sehr hilfreich sein. Informationen dazu gibt es hier.

Bei Fragen können Sie sich vorab gerne an Herrn Markus Haas wenden:
Telefon +49 931 903-3162
 

Technischer Produktdesigner (m/w/d) Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Der Beruf

Technische Produktdesigner/innen (früher: Technische Zeichner) der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion erstellen Zeichnungen und technische Unterlagen für den Maschinenbau, in der Regel am Computer mit CAD-Systemen. Sie nehmen Aufträge von Konstrukteuren und Konstrukteurinnen entgegen und fertigen auf der Basis der darin enthaltenen Vorgaben Entwürfe und detaillierte Konstruktions- und Montagepläne beispielsweise für Werkzeugmaschinen oder Anlagen zur Abgasreinigung. Derartige Zeichnungen können sehr komplex sein und erfordern metall- und maschinenbautechnisches Fachwissen. Oft müssen für die Fertigung einzelne Bauteile mit allen erforderlichen Maßen dargestellt werden, dann wieder ein ganzes Gerät oder ein Fahrzeugmotor im zusammengebauten Zustand aus unterschiedlicher Perspektive. Bei ihrer Arbeit beachten Technische Zeichner/innen die jeweils einschlägigen Zeichnungsnormen und tragen eine für die Fertigung und Montage zweckmäßige Bemaßung ein. Außerdem erstellen sie Stücklisten für die Fertigung und berechnen Maße und Kennwerte. Sie verwalten die unterschiedlichen Zeichnungsversionen zu einem Projekt und sichern die Daten.

Die Ausbildung

"Technischer Produktdesigner" ersetzt die Ausbildung zum Technischen Zeichner und ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 1/2 Jahre, eine Verkürzung ist möglich.

Die Ausbildung findet sowohl bei uns im Unternehmen, als auch in der Berufsschule statt.

Ausbildung im Unternehmen:

Verantwortlich für die Ausbildung im technischen Bereich ist Herr Bernhard Schrauth. Die Ausbildung bei uns im Unternehmen gestaltet sich zum Beispiel wie folgt:

1. Ausbildungsjahr

September Ausbildungswerkstatt, Blockschule
Oktober Ausbildungswerkstatt
November Blockschule, Ausbildungswerkstatt
Dezember Ausbildungswerkstatt
Januar Blockschule, Schweißlehrgang
Februar Stahlbau-Vorbereitung, Blockschule
März Dreherei
April Werkstoffprüfer, Blockschule
Mai Blockschule, Konstruktion
Juni Fa. Tras - technical rules administration services, Blockschule
Juli Konstruktion, Fa. Bechtle / CAD-Kurs extern, Blockschule
August Konstruktion

2. Ausbildungsjahr

SeptemberIT, Blockschule

Ab hier folgt die individuelle Ausbildung in den Produktbereichen Umwelttechnik, Nukleartechnik und Magnettechnik.

Die Ausbildung kann zwischen 2 und 6 Monaten dauern, manchmal auch länger. Dazwischen besuchen die Auszubildenden 1-2 Wochen die Berufsschule gem. Schulplan (verblockt).

Mitte des 2. Ausbildungsjahres steht die Zwischenprüfung an. Hierzu werden die Auszubildenden 2-3 Wochen durch den verantwortlichen Ausbilder vorbereitet. Dazwischen finden diverse überbetriebliche Seminare statt, z.B. ein einwöchiges Pneumatikseminar in der IHK.

Einmal im Jahr findet eine Exkursion mit allen Azubis und BA-Studenten incl. Seminar statt. Aktion 2013: Fahrt nach Linz.

Nach 4 Monaten im 4. Ausbildungsjahr steht die Abschlussprüfung an. Die Auszubildenden werden dafür 5-6 Wochen durch den verantwortlichen Ausbilder vorbereitet.

Voraussetzungen

  • Mittlere Reife
  • gute Mathematik-, Deutsch- und Englischkenntnisse
  • gute Auffassungsgabe und räumliches Vorstellungsvermögen

Nach der Ausbildung

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung ist ein Einstieg prinzipiell in allen Produktbereichen möglich.

Online Bewerbung

Wir bevorzugen Online-Bewerbungen. Diese sind sowohl für Sie als auch für uns übersichtlicher, transparenter und zeitsparender!

Jetzt registrieren

Login registrierte Nutzer

 

Zuständige Berufsschule

Franz-Oberthür-Schule
Städtisches Berufsbildungszentrum I
Zwerchgraben 2
97074 Würzburg
Telefon +49 931 7953-110
Fax +49 931 7953-113

verwaltung*Den Text zwischen den * loeschen, dies ist ein Spamschutz*@franz-oberthuer-schule.de

Weitere Informationen zur Franz-Oberthür-Schule finden Sie unter

www.franz-oberthuer-schule.de

Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an unsere Personalabteilung.

Markus Haas

Markus Haas

Personalleiter
Bilfinger Noell GmbH
Alfred-Nobel-Str. 20
97080 Würzburg

Telefon: +49 931 903-3162
Telefax: +49 931 903-3040

E-Recruiting

hier bewerben

Seite drucken