Magnettechnik

Kernfusion

Bilfinger Noell konstruiert und fertigt normal- und supraleitende Magnete für Anwendungen in der Kernfusion. Das Leistungsspektrum erstreckt sich von wassergekühlten Kupferspulen bis zu komplexen dreidimensional geformten, supraleitenden Magnetsystemen. Eine Spezialität sind Magnete mit einer Spulenbettung, die Kräfte vom Wickelpaket auf die mechanischen Strukturen übertragen.

Die Kernfusion ist eine Kernreaktion, bei der Verschmelzung zweier Atomkerne zu einem neuen Kern.

Edipo

Für das ITER Projekt wird ein großer Dipol-Magnet benötigt, um in seinem magnetischen Feld Proben des originalen Supraleiters für die ITER-Spulen…

Mehr erfahren

W7-X Projekt

Im Konsortium "Wendelstein" fertigte Bilfinger Noell die supraleitenden nichtplanaren Modulfeldspulen für das Fusionsexperiment Wendelstein 7–X. Durch…

Mehr erfahren

RFX Projekt

Das RFX Experiment besteht aus einem Torus, in dem ein Plasma-Schlauch durch ein magnetisches Feld eingeschlossen wird.

Ziel des RFX Experimentes ist…

Mehr erfahren

Grundlagenforschung

Um zu erforschen, was die Welt im Innersten zusammenhält, werden immer leistungsfähigere Teilchen-Beschleuniger benötigt. Die Leistungsfähigkeit wird dabei wesentlich durch die Kollisionsenergie der Partikel und durch die Genauigkeit des Partikelstrahls bestimmt. An die eingesetzten Materialien und Komponenten werden deshalb höchste Anforderungen gestellt, die wir gerne gemeinsam mit unseren Kunden auf ihre Machbarkeit und Einsatzmöglichkeiten hin überprüfen.

Die Grundlagenforschung ist die wissenschaftliche Aufstellung, Nachprüfung und Diskussion der Prinzipien einer Wissenschaft, etwa in den Naturwissenschaften, in der Medizin und der Mathematik.

SIS 100 Dipole

Bilfinger Noell fertigt 111 SIS 100 Dipole für den Teilchenbeschleuniger am Internationalen Beschleunigungszentrum (FAIR), das beim GSI…

Mehr erfahren

X-FEL Undulator

Der Röntgen-Freie Elektronen Laser (XFEL) wird unter internationaler Beteiligung von DESY in Hamburg gebaut.

Bilfinger Noell bekam von DESY den…

Mehr erfahren

Spin-Echo Spektrometer

SNS Spektrometer Solenoid-System

Projekt:
Herstellung von zwei supraleitenden Solenoiden für ein Neutronen Spin-Echo Spektrometer

 

 

Anlagenstandor…

Mehr erfahren

LHC Dipolmagnete

Die Dipolmagnete für den LHC-Beschleunigerring haben die Aufgabe, die Elementarteilchen auf ihrer Bahn zu halten. Ein Magnet, von dem 1.232 Stück für…

Mehr erfahren

Ansprechpartner

Michael Gehring

Michael Gehring

Vertrieb
Bilfinger Noell GmbH
Alfred-Nobel-Str. 20
97080 Würzburg

Telefon: +49 931 903-6031
Telefax: +49 931 903-6010

michael.gehring@bilfinger.com

Dr. Wolfgang Walter

Dr. Wolfgang Walter

Leiter Produktbereich
Bilfinger Noell GmbH
Alfred-Nobel-Str. 20
97080 Würzburg

Telefon: +49 931 903-6054
Telefax: +49 931 903-6010

wolfgang.walter@bilfinger.com
Seite drucken